<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=698340291100402&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

IIOT ZUKUNFTSSICHER DANK IO-LINK

Entdecken Sie, wie leicht Sie mit der IIoT-Plattform dank der Zustandsüberwachung (Condition Monitoring) und zentralem Fernzugriff (Remote Monitoring) Ihr Unternehmen einen großen Schritt in Richtung Smart Factory entwickeln!

Die Charaktere der STEGO CONNECT Easy Crew

Devices
Vernetzen

Noch nie war es so einfach, Smart Field Devices wie z. B. Sensoren und Aktoren in Ihr IIoT einzubinden!

Easy Crew Charakter: Onboarding

Das initiale Setup Ihrer IIoT-Schaltzentrale ist leicht zu handhaben. Innerhalb weniger Minuten ist Ihre Applikation online und Sie können die ersten Schritte in der Welt von Industrie 4.0 selbstständig, ohne umständliche und teure Unterstützung von IT-Beratern gehen.

Plug & Connect sorgt für blitzschnelles Onboarding der IO-Link Sensoren und Aktoren. STEGO CONNECT funktioniert modular und standardisiert – so ist das nachträgliche Ersetzen und Umkonfigurieren von Geräten eine leichte Übung. Einfach aus dem STEGO CONNECT Cockpit heraus die Parameter einstellen.

Die Geräteverwaltung In STEGO CONNECT verfügen Sie mit der zentralen Geräteverwaltung über ein mächtiges Tool, das Ihnen hilft komplexeste Installationen und Anwendungsfälle jederzeit zu überblicken.

  • Automatisches Geräte-Onboarding
  • Zentrales Asset- und Devicemanagement
  • Zentrale Konfiguration und Parametrierung
  • Übersichtliche Visualisierung der angeschlossenen IO-Link Komponenten

Systeme
Überwachen

Die überlegenen Telemetrie-Eigenschaften von STEGO CONNECT bringen den Überblick!

Easy Crew Charakter: Telemetrie

Das Gold des digitalen Zeitalters sind die Daten und die Erkenntnisse, die man aus ihnen gewinnt. Als Nutzer sammeln, aggregieren und visualisieren Sie Daten Ihrer Anwendung. In der Folge gewinnen Sie wertvolle Einblicke. Abbilder von Prozessen und Zuständen entstehen in Echtzeit. So können Sie proaktiv mit Prognosen zur Vermeidung von Fehlern und Ausfällen beitragen und Prozesse optimieren.

Devices – Überwachen und Konfigurieren Wissen was los ist. Denn STEGO CONNECT hält all Ihre IO-Link Komponenten sicher im Griff. Messwerte werden kontinuierlich in die Cloud übertragen und geben Ihnen so jederzeit ein übersichtliches Bild des Zustands in Ihrer Applikation. In Echtzeit.

  • Visualisierung von Prozessdaten von IO-Link Devices (Remote Monitoring)
  • Auslesen und Bearbeiten von IO-Link Geräteparametern
  • Diagnoseunterstützung & Fehlererkennung
  • Konfigurierbare Dashboards zur Einrichtung anwendungsbezogener Cockpits und Alerts

Zentral
Steuern

Die zentrale Steuerung aller Geräte spart hohe Kosten, viel Zeit und schenkt großartige Gestaltungsspielräume!

Easy Crew Charakter: Workflow

Hohe Personalkosten und lange Anfahrtswege sind unnötige Kostentreiber der Vergangenheit. Machen Sie es sich einfacher und Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig für die Zukunft! Monitoring, Fernwartung und vorausschauende Wartung eröffnen ein Spielfeld für die grundlegende Verschlankung von Personen-Soll-Stärken von Organisationen. Automation und autonom gesteuerte Entscheidungen erfolgen zentral und geplant.

STEGO CONNECT Workflows Der Workflow-Editor von STEGO CONNECT macht es Ihnen einfach. Klicken Sie komplexe Automatisierungs-Routinen unkompliziert zusammen, ganz ohne Programmierkenntnisse.

  • Zentrale Erstellung von Workflows in der Cloud
  • Ausfallsichere Verarbeitung von Workflows per Edge-Computing
  • Sensordaten und berechnete Daten als Basis für Steuerbefehle
  • Intuitiver Drag & Drop Workflow-Editor

STEGO CONNECT – Industrial IoT Platform

Infografik, die die Zusammenarbeit zwischen Cloud Computing, Edge Computing und Feldgeräten erklärt.
Produkt EdgeBox DCE 074

Edgebox SCE 074 – Verknüpft physische und Virtuelle Welt

Sie ist der feste Bestandteil Ihrer Digitalisierung mit STEGO CONNECT

Die EdgeBox SCE 074 ist zugleich der Edge-Computer und Gateway für die IIoT-Plattform STEGO CONNECT. Per End-to-End-Lösung verbindet sie digitale Field Devices mithilfe des IO-Link-Protokolls mit der Cloud. Die Edgebox SCE 074 ermöglicht die automatische Erkennung unterstützter IO-Link Master und aller daran angeschlossener IO-Link Devices.

Datenblatt Download
Produkt IO-Link Master AL 1350

IO-Link Master SCM 074 –schnittstelle INS IIoT

Zum Anschluss von Geräten wie beispielsweise Sensoren und Aktoren

Für den Anschluss von bis zu 4 IO-Link Devices. Im robusten Gehäuse für den Einsatz in rauer Industrieumgebung. Er sorgt für die zuverlässige Übertragung von Daten in die IT-Umgebung.

Datenblatt download

Lernen Sie auch die Stego Connect Produkte kennen!

Auch wenn Sie mit STEGO CONNECT dank der IO-Link Kompatibilität bei der Auswahl Ihrer Geräte herstellerunabhängig sind, bieten wir Ihnen einige erstklassige Hardware-Produkte. Schauen Sie mal!

Zu den IO-Link Geräten

FAQ’s – Die wichtigsten Antworten auf einen Klick

Was ist STEGO CONNECT?

STEGO CONNECT ist eine einfach zu nutzende IIoT-Plattform. Unser Cloud-Service macht Automatisierung im industriellen Umfeld leicht und anwenderfreundlich. Mit STEGO CONNECT nutzen Sie diese Technologie: IO-Link, Edge-Computing, Industrielles Internet der Dinge (IIoT).

Was kann ich mit STEGO CONNECT konkret tun?

Kurz gesagt: Automatisierung! Mit dieser IIoT-Technologie können Sie unkompliziert dezentrale Automatisierungs-Szenarien zentral verwalten. Sie können beispielsweise IO-Link Geräte aller Hersteller auf einfache Weise konfigurieren, parametrieren, verwalten, Daten aus Sensoren und Aktoren erfassen, Daten visuell zu Dashboards zusammenfassen, Alerts für kritische Ereignisse erstellen, Sensoren und Aktoren mit Steuerbefehlen beaufschlagen.

Wozu brauche ich das Industrielle Internet der Dinge (IIoT)?

IIoT ist integraler Bestandteil von Industrie 4.0. Es ist unerlässlich für die dezentrale Steuerung von modernen Automatisierungslösungen.

Welchen Funktionsumfang bietet die STEGO CONNECT IIoT-Plattform?

Der Umfang umfasst im Wesentlichen die Konfiguration, Parametrierung, Datenerfassung, Asset-Management, Alerts, Dashboards, Workflow-Editor sowie die Steuerung von Sensoren und Aktoren (zentral-dezentral).

Wie verbinde ich STEGO CONNECT mit dem Internet?

Sie verbinden STEGO CONNECT einfach über Ihr Ethernet (kabelgebundenes Internet).

Welche maximalen Leitungslängen kann ich für den Anschluss meiner IO-Link Aktoren und Sensoren realisieren?

Sie können Leitungen mit bis zu 20 m (vom IO-Link Master) realisieren.

Welche Kabel benötige ich für meine STEGO CONNECT Installation? (Die Kabel sind nicht im Lieferumfang enthalten)

Für den IO-Link Master benötigen Sie ungeschirmte Standardkabel (3-adrig, mit M12 Stecker). Für die EdgeBox benötigen Sie ein Kabel zur Versorgung mit einer Eingangsspannung von DC 24V (Koax-Stecker) sowie ein Ethernet-Kabel.

Welche Geräte kann ich mit STEGO CONNECT verwalten und steuern?

Sie können jedes IO-Link Gerät von jedem Hersteller nutzen. STEGO CONNECT erkennt verlässlich die Beschreibungsdatei von IO-Link Geräten (IODD) der Hersteller. STEGO CONNECT ist zu 100 Prozent mit dem gesamten IO-Link Ökosystem kompatibel. 

Wichtig: Voraussetzung ist, dass das STEGO CONNECT System mit den beiden original STEGO CONNECT Systemkomponenten EdgeBox SCE 074 und IO-Link Master SCM 074 korrekt aufgesetzt ist.

Wie lang ist die Laufzeit für mein STEGO CONNECT Abonnement?

Der Vertrag läuft zunächst fest für einen Zeitraum von einem Jahr plus vier Wochen, gerechnet vom Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung. Nach Ablauf dieser Frist verlängert sich der Vertrag jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von sechs Wochen zum Ablauf des fest vereinbarten Zeitraums - schriftlich - gekündigt wird.

Wie kann ich mein STEGO CONNECT Abonnement kündigen?

Sie können ganz einfach per E-Mail oder postalisch kündigen. Wichtig: Die Kündigung bedarf der Schriftform. Die Kündigungsfrist beträgt sechs Wochen zum Ablauf der Vertragsunterzeichnung.

Wie erfolgt die Zahlung für mein STEGO CONNECT Abonnement?

Die Zahlung erfolgt ganz bequem auf Rechnung, und hat jeweils zum Ersten eines Monats im Voraus zu erfolgen.

Was ist eine Edge-Box?

Die Edge-Box ist eine gängige Bezeichnung für einen Edge-Computer. Sie ist ein Industrie-Computer für den Feldeinsatz.

Wo kann ich die zum Betrieb von STEGO CONNECT notwendigen Komponenten kaufen?

Erstellen Sie Ihre individuelle Angebotsanfrage hier. Wir bieten Ihnen gern die benötigten Komponenten an. Lassen Sie sich von uns beraten!

Wie viele IO-Link Feldgeräte (Sensoren/Aktoren) kann ich an der EdgeBox maximal betreiben?

STEGO CONNECT unterstützt je angeschlossenem Edge-Computer (Edge-Box) einen IO-Link Master mit vier Ports. Je Port ist ein IO-Link Sensor oder Aktor anschließbar.

Was passiert nach meiner Bestellung von STEGO CONNECT?

Unsere Berater von STEGO CONNECT kontaktieren Sie zur Abstimmung Ihrer Bedarfe und schaltet Ihren STEGO CONNECT Zugang frei.

Wie schnell kann ich die STEGO CONNECT Software ab Bestellung nutzen?

Sofort nach Kontakt und Freischaltung Ihres Zugangs durch den STEGO CONNECT Vertrieb. In der Regel werden Sie innerhalb eines Arbeitstages kontaktiert.

Muss ich den von STEGO CONNECT spezifizierten IO-Link Master benutzen oder kann ich meinen eigenen IO-Link Master nutzen?

Jeder IO-Link Master setzt proprietäre (eigenentwickelte) Software ein. Für den Start unserer IIoT Cloud Service haben wir uns für ein marktgängiges Produkt des arrivierten Herstellers ifm entschieden. Für die Zukunft werden weitere IO-Link Master für den Einsatz mit STEGO CONNECT spezifiziert werden.

Kann ich nur die EdgeBox von STEGO CONNECT benutzen oder auch andere Edge-Computer?

Ihr STEGO CONNECT System funktioniert ausschließlich mit der STEGO CONNECT EdgeBox, denn sie ist das Herz der Anwendung. Die hierauf installierte Software und Ihre Zugangsparameter werden für Sie individuell „ab Werk“ konfiguriert. Dies gilt für jede EdgeBox, die in das System integriert werden soll.

Was sind IO-Link Feldgeräte?

Das sind IO-Link Sensoren und IO-Link Aktoren, die im „Feld“ verwendet werden. In der Regel finden Sie Einsatz in einer Automatisierungs-Anwendung an einem Industriestandort, wie z. B. in einer Fabrikhalle.

Warum benötige ich eine Edge-Box / Edge-Computing?

Die Verbindung zum IIoT kann abreißen oder sie kann zu langsam sein. Daher ist es wichtig, eine Instanz am Rand („Edge“) Ihres Anwendungs-Szenarios zu haben: den Edge-Computer. Dieser führt die Aktionen in Ihrer mit STEGO CONNECT verwirklichten Anwendung autark von einer Internetverbindung aus.

Warum benötige ich einen IO-Link Master?

Der IO-Link Master ist die bidirektionale Schnittstelle zwischen übergeordneter Steuerung und den angeschlossenen Aktoren und Sensoren. Jeden einzelnen Aktor oder Sensor mit dieser Schnittstellenfunktion auszustatten ist i.d.R. wirtschaftlich nicht sinnvoll. Daher ist das Vorschalten einer Master-Ebene in IO-Link Anwendungen gängig.

Welche Kosten kommen auf mich als STEGO CONNECT Nutzer zu?

STEGO CONNECT hat ein faires und einfaches Abrechnungssystem. Sie zahlen nur für die angeschlossenen Komponenten. Je angeschlossener EdgeBox sind monatlich 99 € (netto) zu entrichten. Somit sind Sie in der Lage, Ihre IIoT Infrastruktur genau auf das gerade benötigte Maß zu skalieren.

Wie viele Nutzer meines Unternehmens können auf STEGO CONNECT gleichzeitig zugreifen?

Für Ihren Account sind standardmäßig bis maximal 10 User mit Rechten und Rollen anmeldbar. Eine höhere Anzahl an Usern ist durch eine zusätzliche vertragliche Absprache zu regeln. 

Wie füge ich weitere EdgeBoxen in STEGO CONNECT ein?

Verbinden Sie die STEGO CONNECT EdgeBox einfach per Kabel mit Ihrem Ethernet. Die ab Werk mit den Daten Ihres Accounts vorkonfigurierte EdgeBox wird Ihrem System automatisch hinzugefügt. Dann brauchen Sie nur noch die detektierte EdgeBox per Klick in Ihrem STEGO CONNECT Account bestätigen.

Wie berechne ich meinen Bedarf an EdgeBoxen?

Zurzeit unterstützt die STEGO CONNECT EdgeBox einen IO-Link Master mit vier Ports. Sie erhalten somit smart Services für vier IO-Link Endgeräte (Sensoren oder Aktoren) in Ihrem STEGO CONNECT Account.

Wo werden meine Daten gespeichert?

In einem Rechenzentrum mit Standort in Europa. STEGO CONNECT nutzt die erprobte Infrastruktur der Azure Cloud des Anbieters Microsoft.

Was passiert, wenn die Verbindung zum Internet unterbrochen ist?

Die EdgeBox ist immer im STEGO CONNECT Workflow Ihres Automatisierungs-Szenarios aktiv. Die EdgeBox berechnet und steuert Ihre in der CONNECT Cloud definierten Aktionen unabhängig von der Internetverbindung. So ist die autarke Steuerung und Berechnung Ihrer Automatisierung stets gewährleistet.

Was sind Alerts?

Alerts warnen Sie, dass ein definiertes Ereignis eingetreten ist. Z. B. Erreichen eines kritischen Schwellenwerts bei einem Temperatur-Sensor. Die Benachrichtigung wird über einen hinterlegten Kommunikationskanal an einen zuvor definierten Empfänger verschickt. So erhält beispielsweise genau der zuständige Mitarbeiter der Wartungsabteilung eine E-Mail.

Was sind Dashboards?

Übersichtliche Berichtsmodule in der STEGO CONNECT Cloud Software. So ordnen Sie Ihre Daten sinnvoll mittels Dashboards zu einem individuellen Cockpit zusammen.

Was ist der Workflow-Editor?

Mit dem Workflow-Editor programmieren Sie auf einfachste Weise Ihre Automatisierungs-Routinen. Per visuellem Drag & Drop Editor stellen Sie Befehlsabfolgen für Ihre gewünschte Automatisierung. Programmierkenntnisse sind hierfür nicht erforderlich.

Ihr Abo Paket

Einfach einsteigen! Mit nur 65 €* pro Monat pro EdgeBox. So können Sie Ihr IIoT frei gestalten, ganz nach Ihrem Bedarf – Easy!

Sprechen Sie mit uns unverbindlich und ohne Risiko. Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten einfach und schnell in Ihre Automatisierung mit IO-Link und STEGO CONNECT zu starten. Starten Sie jetzt Ihre Buchungsanfrage!

Facts:
  • Nutzung der IIoT-Plattform als Software-as-a-Service inklusive.
  • Die vorkonfigurierte EdgeBox SCE 074 als Edge-Computer und Gateway ist ebenfalls im Preis enthalten.
  • Ergänzend benötigen Sie unseren speziell für STEGO CONNECT spezifizierten IO-Link Master SCM 074 (nicht im Abo-Preis enthalten)
65€*
Pro Monat
Jetzt Buchungsanfrage stellen
Facts:
  • Nutzung der IIoT-Plattform als Software-as-a-Service inklusive.
  • Die vorkonfigurierte EdgeBox SCE 074 als Edge-Computer und Gateway ist ebenfalls im Preis enthalten.
  • Ergänzend benötigen Sie unseren speziell für STEGO CONNECT spezifizierten IO-Link Master SCM 074 (nicht im Abo-Preis enthalten)

*Auszug aus: Vertrag zur Nutzung der STEGO CONNECT Software

Vertragsgegenstand: Entgeltliche Überlassung der STEGO CONNECT Software durch den Provider (Im Folgenden: STEGO Elektrotechnik GmbH = Provider) zur Nutzung durch den Kunden über eine Datenfernverbindung (zum Onlineportal der vom Provider angebotenen Cloudtechnik) sowie die zeitlich begrenzte Bereitstellung von Speicherplatz für vom Kunden durch die Nutzung der STEGO CONNECT Software generierte Daten über einen Cloudanbieter. STEGO CONNECT – also die Edge-Computer mit Firmware und der vom Provider angebotenen Cloud-Technik - ermöglicht die Integration von Geräten in die digitale Welt und zwar auf der Sensorikseite durch Gewinnung und Weitergabe von relevanten Daten und auf der Aktorenseite durch Nutzung der gewonnenen Daten, um Geräte einer Anwendung zu steuern. Dabei hat allein der Kunde die Verantwortung dafür, dass der Sicherheitskreislauf oder für die Sicherheit relevante Komponenten seiner durch STEGO CONNECT gesteuerten Geräte unabhängig von STEGO CONNECT funktionsfähig ist. 

 

STEGO CONNECT Software: STEGO CONNECT ist ein Software-as-a-Service (SaaS). Je Account sind eine vorher zu bestimmende Anzahl an Usern zugelassen. Die Kommunikation der Systemkomponenten erfolgt durch vom Kunden einzurichtende und zu unterhaltende Datenverbindungen. Die STEGO CONNECT Software darf stets nur zusammen mit der STEGO CONNECT EdgeBox verwendet werden, d.h. eine Lizenz für die STEGO CONNECT Software wird nur zusammen mit einer STEGO CONNECT EdgeBox vergeben. Vergütung für die Nutzung der STEGO CONNECT IIoT-Plattform: 65 € pro Monat (zzgl. gesetzlicher MwSt) je angeschlossene EdgeBox. Die Vergütung hat jeweils zum Ersten eines Monats im Voraus zu erfolgen. Vertragslaufzeit: Der Vertrag läuft zunächst fest für einen Zeitraum von einem Jahr plus vier Wochen, gerechnet vom Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung. Nach Ablauf dieser Frist verlängert sich der Vertrag jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von sechs Wochen zum Ablauf des fest vereinbarten Zeitraums - schriftlich - gekündigt wird. 

KONTAKT

Jetzt ins Gespräch kommen!

Sie möchten uns lieber per Mail kontaktieren? Kein Problem:
contact@stego.de

Jetzt Beratung buchen