Erfassen Sie die Sensordaten Ihrer Maschinen und Anlagen, um den Überblick über deren Nutzung zu behalten, sie vorausschauend zu warten und neue Geschäftsmodelle zu erschließen.
Ausgangssituation: Die vierte industrielle Revolution ist in vollem Gange und wird von der Corona Pandemie zusätzlich beschleunigt. Künstliche Intelligenz, prädiktive Wartung und neuronale Netze hören sich in der Fachpresse vielversprechend an, doch die Herausforderung für Maschinen- und Anlagenbauer besteht oft darin, überhaupt an die eigenen Maschinendaten zu kommen und diese einer Cloud Plattform, oder dem MES des Kunden zugänglich zu machen. Oft werden individuelle Schnittstellen für die eigene SPS programmiert, was in der Regel sehr aufwändig und teuer ist, vor allem wenn die notwendige IT Expertise im Hause fehlt.
Datenerfassung über IO-Link
Deutlich einfacher wird die Datenerfassung bei der Nutzung von IO-Link - einem feldbusunabhängigen Kommunikationsstandard - über welchen
Sensordaten ohne großen Aufwand auf eine Cloudplattform und in Drittsysteme (MES, ERP, etc.) weitergeleitet werden. Der IO-Link Master kann zum einen über gängige Busprotokolle an die maschineneigene SPS angeschlossen werden. Gleichzeitig können die erfassten Daten über eine Edge Box auf STEGO CONNECT hochgeladen werden - einer IIoT Cloud Plattform für mittelständische Maschinen- und Anlagenbauer.
IO-Link Sensoren und Aktoren herstellerübergreifend verbinden
STEGO CONNECT wurde so aufgebaut, dass alle 6.000 auf dem Markt verfügbaren IO-Link Sensoren ohne weiteren Programmieraufwand angebunden und Daten zentral erfasst werden können. Auf STEGO CONNECT werden die gesammelten Sensordaten auf Dashboards visualisiert und verständlich dargestellt. Im nächsten Schritt können mit der Alert-Funktion Schwellwerte festgelegt werden, bei deren Überschreitung Alarme per E-Mail, SMS, oder Push-Notification versendet werden. Hierüber können sich Maschinen- und Anlagenbauer zum Beispiel informieren lassen, wenn sich die Vibration an einem Teil ihrer Maschine beim Kunden ändert und Rückschlüsse auf bevorstehende Probleme ziehen. Diese können daraufhin früh genug behoben werden, indem beispielsweise Ersatzteile vorzeitig geliefert und eingebaut werden. Somit wird die Funktion der Maschine jederzeit sichergestellt. Eine vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) kann so aufgebaut werden und die Ausfallsicherheit von Anlagen und Maschinen entscheidend verbessern.
%20Condition%20Monitoring/220216-Sensorgrafik-DE.jpg?width=900&name=220216-Sensorgrafik-DE.jpg)
Feldebene – IO-Link Aktoren aus der Cloud ansteuern
Außerdem kann IO-Link fähige Aktorik auf der Feldebene angebunden werden und durch einfach konfigurierbare Workflows gesteuert werden. Workflows es möglich, den Einsatz der Aktorik an Bedingungen zu knüpfen, beispielsweise das Erreichen bestimmter Schwellwerte, die von den Sensoren erfasst werden.
Neue digitale Geschäftsfelder erschließen
Wer seinem Kunden eine hohe Funktionsfähigkeit seiner Maschinen garantieren kann, hat auch die Möglichkeit neue Geschäfts- und Pricing-Modelle anzubieten. Anstatt die Maschine zu verkaufen, kann deren Nutzung als Dienstleistung angeboten werden. Die Nutzung der Anlage kann dabei über STEGO CONNECT erfasst werden, sodass transparent wird, wann und wie lange der Kunde die Maschine benutzt hat.
Auch Drittsysteme beim Kunden (MES, ERP, etc.) lassen sich über STEGO CONNECT flexibel über die offenen Schnittstellen (REST APIs) anbinden, sodass auch diese Zugriff auf die erfassten Daten bekommen.
Zusammenfassung
STEGO CONNECT ist die IIoT Plattform, die es Ihrem Unternehmen ermöglicht Ihre Maschinen- und Anlagen ohne weiteren Programmieraufwand zu vernetzen, auftretende Probleme anhand von Alerts zu erkennen und neue Geschäftsmodelle anzubieten!
Kontaktieren Sie uns, um mehr über STEGO CONNECT und den Nutzen für Ihre Maschinen und Anlagen zu erfahren!
Ihre Benefits im Überblick:
-
Zentrale Erfassung der Sensordaten in der Cloud: Plug and Connect
-
Verstehen wie die eigenen Maschinen beim Kunden eingesetzt werden
-
Frühzeitiges Erkennen von Problemen und Vermeiden von Ausfällen mit benutzerdefinierten Alerts
-
Nutzung der Anlage dokumentieren und dem Kunden neue Geschäfts- und Pricing-Modelle anbieten
-
Maschinendaten über offene Schnittstellen an Drittsysteme beim Kunden weitergeben
Maschinen- und Anlagenbauern ist es mit STEGO CONNECT einfach möglich einen Überblick über die eigenen Anlagen beim Kunden zu behalten und schnell zu reagieren, bevor dort Ausfallzeiten oder Stillstände entstehen.